Ein dem Artikel geht es darum, dass Presets oder Film Styles für Lightroom und CaptureOne unnötig sind und wie Ihr für CaptureOne eigene Presets erstellt und Geld sparen könnt.
Ihr kennt Sie alle, die bekannten VSCO Presets für Lightroom oder das x-te Preset Pack, eines aktuellen Foto-YouTube-Stars. Gefühlt jeder „Fotograf“ verkauft diese Voreinstellungen und verspricht einzigartige Looks. Looks die an alte analoge Filme erinnern oder den aktuellen Instagram-Hype. Gezeigt wird dies an passenden Kitsch-Motiven, die dem aktuellen Instagram Trend entsprechen und stimmig aussehen. Da das Problem, diese Presets sehen toll aus bei Bildern, für die diese konstruiert wurden – für eine bestimmte Lichtstimmung, Lichtfarbe, Szenen-Kontrast, Thematik, Hautfarbe …
Nur, weil ich ein bestimmtes Preset mir kaufe, sehen meine Bilder hinterher nicht automatisch genauso aus.
Dazu wird ein Look durch zu viele Parameter bestimmt.
Kleiner Einwand meinerseits zum Thema: Man darf natürlich die Arbeit eines Content-Creators durch Kauf seines Preset-Packs unterstützen. Als Anerkennung ist so was klar in Ordnung.
Preset Packs sind Snake-Oil
Mein Problem ist, das viele Style Packs genauer gesagt Preset Packs als „Snake oil“ feilgeboten werden. Als würden alle ästhetischen oder Workflow-Probleme damit gelöst. Am Ende schafft man damit neue Probleme im Arbeitsablauf. Zu viele dieser Voreinstellungen sind auf einmal vorhanden und bei jedem Foto klickt man sich durch x-Presets. Kreativ ist anders.
mach es Dir selbst –eigenen Capture One preset erstellen
Das tolle ist aber, es gibt eine Lösung, fast alle Looks, Styles kann man auf die Manipulation weniger Parameter herunterbrechen. Was diese grundsätzlich unterscheidet. Wenn man dies versteht, benötigt es kein VSCO mehr. Man baut sich den Look, der auf den jeweiligen Fotoshoot passt selber.
Capture One Pro vs Lightroom
Bei meinem Artikel beschränke ich mich auf Capture One Pro – da ich dies selber nutze. In Sachen Farben bzw. Color Grading ist Capture One konkurrenzlos. In Lightroom ist Color Grading mit deutlich mehr unintuitiven Gefummel verbunden. Der Color-Workflow bei Adobe ist vor 15 Jahren stehen geblieben.
Viele werden erstmal einlenken: „Adobe Lightroom ist doch viel billiger, außerdem hab ich es schon im Photoshop Abo“.
Stimmt leider, aber mit Capture One sparst du im Zweifel hunderte Euros an Preset Packs und noch mehr an Hardware. Für C1 willst du eine Gaming GPU und der Rest ist fast egal. Bei Capture One wird fast alles auf der Grafikkarte berechnet. Adobe spricht zwar auch von GPU Beschleunigung, leider baut Adobe die GPU Unterstützung nur buggy und in homöopathischen Dosen ein. C1 auf einem günstigen Gaming PC mit Gaming GPU (Vega64/Vega 7/ GTX1080TI/2080) kann es mit einem 10.000 Euro Mac mit Adobe aufnehmen. So mancher mag einwenden, dass nicht jeder Photoshop nutzt, mag sein. Affinity Photo ist inzwischen auch mächtig, trotzdem Profis werden alle aktuell noch Photoshop nutzen.
Es gibt Capture One Express in einer kostenlosen Version für Nutzer bestimmter Sony und Fuji X Kameras inklusive preiswerter Update-Option.
Die Grundlagen der meisten Looks / Presets …
Moody-Look
Bestehen eigentlich aus der Manipulation der Gamma Kurve und Änderung der Schatten und Lichtfarbe. Der beliebte Moody-Look erreicht Ihr, indem Ihr in der Gamma Kurve den Schwarzwert anhebt und den Weißpunkt abgesenkt.
Der “Color Look”
Es ist beinahe traurig, wie einfach dies ist. Dazu braucht Ihr genau zwei Parameter:
1. Die Schattenfarbe

2. Die Lichtfarbe

Ihr seht einen Farbkreis und einem orangen Kreis in der Mitte den Ihr bewegen könnt, je weiter Ihr diesen orangen Kreis zum Rand des Farbkreises zieht, so intensiver die Schatten- oder Lichtfarbe.
Wohin bewege ich den Regler jetzt?
Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an den Kunstunterricht und irgendwas mit Komplementärfarben? Farben, die sich im Farbkreis gegenüberliegen, sehen zusammen gut aus.
Wenn Ihr die Schattenfarbe in eine Richtung bewegt – bewegt Ihr die Lichtfarbe in die genau entgegengesetzte Richtung. Funktioniert immer!

Orange -Teal Look?
Lichter in Richtung Orange und Schatten Richtung Blau-Cyan. So einfach ist das wirklich. Für einen Style-Pack 99 Euro bezahlen? Ist klar.




Andere individuelle Looks?
Ein guter Startpunkt ist sich die Szene anzusehen und zu erkennen welche Farbe dominiert. Ein grünes Kleid? – Also sind die Schatten oder Mitteltöne (je nach Helligkeit des Kleides) grün und die Lichtfarbe idealerweise gegenüber. Nun kann ich auch das grün in den Schatten rotieren und muss dabei nur die Lichtfarbe mitnehmen.



Trotzdem Styles für Capture One kaufen und diese Seite unterstützen?
My new second Preset or better Styles Pack for Capture One called 1920.
The Pack contains 6 vintage inspired grainy unique looking styles I used in my photography.
The Pack contains the following Styles:
- Granny-was-cute-1920
- Noir-1920
- Picture me with my carrots-1920s
- Praise the 20s
- Soft and Cold in the 20s
- Treptow-1920
The Styles are compatible with Capture one 20
Get the 1920 Capture one Styles Pack
The Asking Price for the Pack is 15 Euro excl. VAT.
Buy Now