Porträts für Julians Sedcard als Model und Schauspieler. Fotos im zauberhaften Neukölln auf der pittoresken Karl-Marx-Strasse.
Die Sedcard soll einen generellen Überblick verschaffen. Die Agentur-Scouts wünschen daher mehrere Aufnahmen mit sehr unterschiedlichem Look in abwechslungsreichen Outfits an verschiedenen Orten. Die schwarz-weißen und farbigen Fotos sollen die komplette Persönlichkeit des Modells präsentieren und sowohl Gesichtsbilder als auch Ganzkörperfotos umfassen.
Je nach gewünschtem Einsatzbereich zeigt das Model seine besonders vorteilhaften Seiten in verschiedenen Perspektiven, beispielsweise das Gesicht, die Frisur, die Hände oder Füße oder auch den ganzen Körper.
Ein Modelbook aus Leder oder Kunststoff beinhaltet 6 bis 12 Seiten im Mindestformat DIN A4. Jede Seite ist eine stabile Plastikhülle und fasst auf der Vorder- und Rückseite jeweils ein großformatiges Bild. Die Begrüßungsseite sollte ein Blatt mit dem Künstlernamen und den persönlichen Körpermaßen enthalten. Auf dem Blatt am Ende der Mappe können besondere Fähigkeiten und Referenzen dokumentiert werden. Insgesamt können also 10 bis 22 Fotos präsentiert werden.
Bei einer Sedcard handelt es sich um eine beidseitig bedruckte Kartonkarte in DIN A5, manchmal DIN A4 oder US-Statement/Half, mit aussagekräftigen Fotos und den wichtigsten Daten über das Model.
Auf der Vorderseite ist Platz für den Künstlernamen mit einem großen Gesichtsfoto. Die Rückseite zeigt 2 bis 4 weitere Bilder, eine Auflistung der persönlichen Körpermaße, die Kontaktdaten sowie gegebenenfalls einen Adressaufkleber der Agentur.